Digitaler Meilenstein: Das Glasfasernetz der GVG Glasfaser in Schöngeising ist fertig
Es ist geschafft. Der eigenwirtschaftliche Ausbau des reinen Glasfasernetzes der GVG Glasfaser in Schöngeising ist erfolgreich abgeschlossen und das Netz nun flächendeckend in Betrieb. Schöngeisings Erster Bürgermeister Thomas Totzauer hat heute symbolisch den letzten Hausanschluss aktiviert und seine Gemeinde damit fit für die digitale Zukunft gemacht.
19.02.2025, Kiel/Schöngeising. Vor knapp zwei Jahren fiel in Schöngeising der Startschuss für den Ausbau des reinen und zukunftssicheren FTTH-Glasfasernetzes (fibre to the home) durch die Kieler Unternehmensgruppe GVG Glasfaser. Heute hat Thomas Totzauer, Erster Bürgermeister der Gemeinde, gemeinsam mit den Projektverantwortlichen den letzten Hausanschluss aktiviert. Insgesamt ist nun an rund 1.000 Wohn- und Betriebseinheiten in Schöngeising der Zugang zum ultraschnellen Netz möglich. Die Produkte der GVG-Marke teranet bieten den Menschen im Ort sichere und stabile Internetgeschwindigkeiten von aktuell bis zu 1 GBit/s. Telefon- und Fernsehdienste in höchster Qualität sind ebenfalls per Glasfaser verfügbar
„Ich freue mich, dass wir praktisch all unseren Bürgerinnen und Bürgern, unseren ortsansässigen Betrieben und auch unseren öffentlichen Liegenschaften nun den Anschluss an das hochleistungsfähige Netz von teranet anbieten können. Damit ist unsere Gemeinde jetzt absolut sicher für die digitale Zukunft aufgestellt, das ist ein wirklicher Meilenstein in der Geschichte unseres Ortes“, freut sich Thomas Totzauer.
Die GVG-Gruppe hat den Ausbau komplett eigenwirtschaftlich – also ohne Inanspruchnahme von Fördermitteln – durchgeführt. „Auch für uns ist dieser erfolgreiche Projektabschluss etwas ganz Besonderes, denn Schöngeising ist das erste Ausbaugebiet der GVG Glasfaser hier in Bayern, das komplett fertiggestellt ist und nun von uns mit schnellem Glasfaser-Internet versorgt wird“, sagt der zuständige GVG-Gesamtprojektleiter Mario Schnegg.
Seit Baubeginn wurden durch den von der GVG Glasfaser beauftragten Baudienstleister E.B.C. Glasfaser insgesamt 22,5 Kilometer Glasfasertrasse gebaut. Die 15 Tonnen schwere Technikzentrale des neuen Netzes, der sogenannte PoP (Point of Presence), verteilt von ihrem Standort am kleinen Wertstoffhof in der Bahnhofstraße das Lichtsignal an die einzelnen Anschlussadressen. „Eine besondere Herausforderung in Schöngeising war die Querung der Amper“, blickt Mario Schnegg zurück. Mittels Spülbohrverfahren wurde der Fluss im Ort unterquert, damit auch der südlich gelegene Teil der Gemeinde mit den attraktiven Produkten von teranet versorgt werden kann.
Mario Schnegg zieht abschließend ein positives Fazit: „Wir danken der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit und den Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis für kleinere Beeinträchtigungen während der Baumaßnahmen in den vergangenen Monaten. Insgesamt blicken wir absolut zufrieden auf das gesamte Projekt zurück und gratulieren Schöngeising nun zum Anschluss an die digitale Zukunft.“
Über die Unternehmensgruppe GVG Glasfaser
Die GVG Glasfaser GmbH plant, baut und betreibt Glasfasernetze und versorgt Privathaushalte sowie Geschäftskunden mit reinen Glasfaseranschlüssen (FTTH). Anspruch des 2014 in Kiel gegründeten Unternehmens ist es, Kommunen im gesamten Bundesgebiet an die beste digitale Infrastruktur – reine Glasfaser – anzuschließen. Der Fokus liegt insbesondere auf der Verbesserung der Breitbandversorgung ländlicher Regionen. Die GVG Glasfaser agiert dabei einerseits als Partner von Kommunen und Zweckverbänden, andererseits auch sehr erfolgreich als FTTH-Spezialist im eigenwirtschaftlichen Ausbau. Mit ihrer regionalen Marke nordischnet und ihrer bundesweiten Marke teranet versorgt die GVG Privat- und Geschäftskundinnen und -kunden zuverlässig mit hochleistungsfähigem Internet, Telefonie sowie Fernsehen mit Bandbreiten von bis zu 1 GBit/s symmetrisch. Mittlerweile ist die GVG in über 260 Kommunen aktiv und hat mehr als 129.000 Kundenaufträge eingeholt. Damit ist sie einer der führenden deutschen Telekommunikationsanbieter in puncto echte Glasfaseranschlüsse.
Pressekontakt GVG Glasfaser
Ann-Kristin Küllmer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0431 580 99 2 84
Mail: presse@gvg-glasfaser.de