GVG Glasfaser sichert sich frisches Kapital für den zukunftssicheren Glasfaserausbau

2024-11-12T09:36:51+01:0022/08/2024|Allgemein, GVG Pressemitteilung, Landkreis Diepholz, Niedersachsen, nordischnet|

Die Unternehmensgruppe GVG Glasfaser hat sich neue Investitionsmittel für den Ausbau mit zukunftssicherer, reiner Glasfaser gesichert. Ein entsprechender Finanzierungsprozess mit der ING, der KfW und der Nord/LB konnte nun erfolgreich abgeschlossen werden.

GVG-Tochter 2provide übernimmt technische Betreuung von Neu- und Bestandskunden

2024-11-12T09:37:28+01:0024/07/2024|Allgemein, GVG Pressemitteilung, Landkreis Diepholz, Niedersachsen, nordischnet|

2provide, eines von zwei Tochterunternehmen der GVG Glasfaser, übernimmt sukzessive die technische Betreuung von immer mehr Kundinnen und Kunden des Kieler Glasfaserspezialisten.

Yplay und GVG Glasfaser vereinbaren zukunftsweisende Zusammenarbeit

2024-11-12T09:38:13+01:0005/07/2024|Allgemein, GVG Pressemitteilung, Landkreis Diepholz, Niedersachsen, nordischnet|

GVG Glasfaser kann Friedberger Kundinnen und Kunden seiner Marke teranet durch Yplay-Kooperation mit ultraschnellem Internet versorgen.

Land Niedersachsen und GVG Glasfaser schließen Kooperationsvertrag

2024-11-12T09:39:13+01:0009/04/2024|Allgemein, GVG Pressemitteilung, Landkreis Diepholz, Niedersachsen, nordischnet|

Das Land Niedersachsen und das Unternehmen GVG Glasfaser – bekannt unter seinen Marken nordischnet und teranet – haben eine Kooperationsvereinbarung über den weiteren Ausbau der Glasfasernetze in Niedersachsen geschlossen.

Technische Schaltzentralen für neues Glasfasernetz in Syke stehen

2024-09-25T09:50:47+02:0013/03/2024|Allgemein, Landkreis Diepholz, Niedersachsen, nordischnet|

Seit geraumer Zeit laufen die Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz der GVG-Gruppe mit ihrer Marke nordischnet in den schwarzen Flecken von Syke. Der eigenwirtschaftliche Ausbau der Kieler Glasfaserspezialisten schreitet kontinuierlich weiter voran. Nun wurden die letzten beiden technischen Schaltzentralen (Points of Presence – kurz: PoPs) aufgestellt, über die später alle Leitungen mit dem Backbonenetz verbunden werden. Mehr als 4.000 Haushalte und Gewerbeeinheiten können über die zwei neuen PoPs künftig mit Highspeed-Internet versorgt werden.

Technikzentrale für das Glasfasernetz in Twistringen aufgestellt

2024-09-25T09:50:43+02:0004/09/2023|Allgemein, Landkreis Diepholz, Niedersachsen, nordischnet|

Technikzentrale für das Glasfasernetz in Twistringen aufgestellt Seit Juli laufen die Tiefbauarbeiten für das reine Glasfasernetz der GVG-Gruppe mit ihrer Marke nordischnet in Twistringen. Der Ausbau geht planmäßig voran und nun wurde mit dem PoP (Point of Presence) die technische Schaltzentrale des neuen Netzes installiert. Mehr als 1.700 Häuser können damit zukünftig auch in den schwarzen Flecken mit Highspeed-Internet versorgt werden. 04.09.2023, Kiel/Twistringen. Schweres Gerät war nötig, um den knapp 30 Tonnen schweren Hauptverteiler für das zukunftsfähige Glasfasernetz in Twistringen (Am Mühlenacker 9) auf das dafür vorgesehene Fundament zu platzieren. Der PoP verbindet das neu errichtete Glasfasernetz in der Stadt mit dem Backbonenetz. Von dieser Technikzentrale ausgehend werden die einzelnen Glasfaserstränge gebündelt bis in die Straßen und schließlich in die einzelnen Haushalte gebracht. Vertreterinnen und Vertreter der GVG Glasfaser und des ausführenden Tiefbauunternehmens Krafteam zeigten sich zufrieden. „Der Aufbau lief reibungslos und ohne Verzögerungen“, so GVG-Gebietsleiter Mario Aquino. Neben dem PoP werden zusätzlich zwei größere Verteiler in Twistringen aufgestellt. So können mehrere tausend Haushalte und Betriebe über ihren Glasfaseranschluss

Glasfasernetz für Ankum: Spatenstich und Bau-Infotag

2024-09-25T09:50:42+02:0028/08/2023|Allgemein, Landkreis Diepholz, Niedersachsen, teranet|

Glasfasernetz für Ankum: Spatenstich und Bau-Infotag Schon bald wird in Ankum mit Lichtgeschwindigkeit im Internet gesurft: Mit dem Spatenstich von Bürgermeister Klaus Menke und GVG-Gebietsleiter Mario Aquino der Startschuss für die Tiefbauarbeiten des neu entstehenden Glasfasernetzes. Im Anschluss waren Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde im Landkreis Osnabrück zu einem Bau-Infotag mit Getränken, Hotdogs und Familienattraktionen eingeladen. 28.08.2023, Kiel/Ankum. Ob Videokonferenzen, Homeschooling oder Videostreaming: In Ankum geht das bald mit Highspeed und ohne Bandbreitenverluste über modernste Glasfaseranschlüsse. Mit dem offiziellen Spatenstich geht die Kommune einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung digitale Zukunft. Nachdem die Kieler GVG-Gruppe mit ihrer Marke teranet im Juli die örtlichen Technikzentralen – die PoPs (Points of Presence) – für Merzen, Hilter a.T.W. und ihre Nachbargemeinde aufgestellt hat, rollen nun auch die Bagger in Ankum. Der Ausbau des reinen Glasfasernetzes erfolgt vollständig eigenwirtschaftlich. Noch im laufenden Kalenderjahr sollen die ersten Glasfaseranschlüsse nutzbar sein. „Wir freuen uns auf die Umsetzung dieses wichtigen Infrastrukturprojekts in einer weiteren Gemeinde im Landkreis Osnabrück“, sagt GVG-Gebietsleiter Mario Aquino. „Mit dem Baustart folgt

Samtgemeinde Lemförde: Tiefbauarbeiten für Glasfasernetz starten

2024-09-25T09:50:41+02:0016/08/2023|Allgemein, Landkreis Diepholz, Niedersachsen, nordischnet|

Samtgemeinde Lemförde: Tiefbauarbeiten für Glasfasernetz starten Schon bald wird in ganz Lemförde mit Lichtgeschwindigkeit gesurft: Seit heute laufen die Bauarbeiten für den eigenwirtschaftlichen Teil des Glasfasernetzes in der Samtgemeinde. Gemeinsam setzten dafür Lemfördes Samtgemeindebürgermeister Lars Mentrup und GVG-Gebietsleiter Mario Aquino den ersten Spatenstich. 16.08.2023, Kiel/Lemförde. Die Arbeiten für das reine Glasfasernetz in den besser versorgten schwarzen Flecken in Lemförde sind heute mit dem Spatenstich offiziell gestartet. Voraussichtlich zu Beginn kommenden Jahres können sich die ersten Bürgerinnen und Bürger bereits über ihren Glasfaser-Hausanschluss freuen und die gebuchten Telefonie- und Internetdienste der GVG-Marke nordischnet nutzen. Bei den schwarzen Flecken handelt es sich um Adressen, die bislang mit einer Bandbreite von mindestens 30 MBit/s versorgt werden konnten. „Wir sind froh, mit dem Baustart in den schwarzen Flecken von Lemförde das Netz bald vervollständigen zu können“, sagt Mario Aquino, GVG-Gebietsleiter für Niedersachsen. „Mit den Grundstückseigentümerinnen und -eigentümern werden wir im Zuge der baulichen Maßnahmen rechtzeitig den direkten Kontakt aufnehmen. Vor Beginn des Ausbaus auf dem jeweiligen Grundstück werden wir dann gemeinsam verbindlich abstimmen,

Tiefbauarbeiten für Glasfasernetz starten – Spatenstich in Twistringen

2024-09-25T09:50:38+02:0011/07/2023|Allgemein, Landkreis Diepholz, Niedersachsen, nordischnet, Über uns|

Spatenstich Twistringen 11.07.2023 - Bild: GVG Glasfaser Pressebild herunterladen Tiefbauarbeiten für Glasfasernetz in Twistringen starten Das Surfen mit Lichtgeschwindigkeit ist für Bürgerinnen und Bürger in Twistringen zum Greifen nah. Mit dem heutigen Tag nimmt die GVG Glasfaser die Bauarbeiten für das Glasfasernetz in der niedersächsischen Stadt auch in den schwarzen Flecken auf. Hierfür setzten Bürgermeister Jens Bley und GVG-Regionalleiterin Marketing & Öffentlichkeitsarbeit Claudia Pelzl gemeinsam den ersten Spatenstich. 11.07.2023, Kiel/Twistringen. Die Tiefbauarbeiten für das reine Glasfasernetz in den schwarzen Flecken in Twistringen sind mit dem heutigen symbolischen Spatenstich offiziell gestartet. Voraussichtlich ab dem vierten Quartal 2023 können sich die ersten Bürgerinnen und Bürger über ihren Glasfaser-Hausanschluss freuen und die gebuchten Telefonie- und Internetdienste der GVG-Marke nordischnet nutzen. Neben dem Ausbaustart in Twistringen wird die GVG Glasfaser in den kommenden Wochen und Monaten ebenfalls mit den Tiefbauarbeiten in den schwarzen Flecken von Stuhr, Hüde, Marl und Stemshorn beginnen. Bei den schwarzen Flecken handelt es sich um Adressen, die bislang mit einer Bandbreite von mindestens 30

Auf dem Weg zu reiner Glasfaser – Spatenstich in Stuhr

2024-09-25T09:49:38+02:0030/11/2022|Landkreis Diepholz, Niedersachsen, nordischnet|

Das Surfen mit Lichtgeschwindigkeit ist zum Greifen nah. Mit dem heutigen Tag nimmt die GVG Glasfaser die Bauarbeiten für das Glasfasernetz in Stuhr auch in den schwarzen Flecken auf. Gemeinsam setzten Bürgermeister Stephan Korte und GVG-Regionalleitung Marketing & Öffentlichkeitsarbeit Claudia Pelzl den ersten Spatenstich...

Nach oben