Samtgemeinde Lemförde: Tiefbauarbeiten für Glasfasernetz starten

2024-09-25T09:50:41+02:0016/08/2023|Allgemein, Landkreis Diepholz, Niedersachsen, nordischnet|

Samtgemeinde Lemförde: Tiefbauarbeiten für Glasfasernetz starten Schon bald wird in ganz Lemförde mit Lichtgeschwindigkeit gesurft: Seit heute laufen die Bauarbeiten für den eigenwirtschaftlichen Teil des Glasfasernetzes in der Samtgemeinde. Gemeinsam setzten dafür Lemfördes Samtgemeindebürgermeister Lars Mentrup und GVG-Gebietsleiter Mario Aquino den ersten Spatenstich. 16.08.2023, Kiel/Lemförde. Die Arbeiten für das reine Glasfasernetz in den besser versorgten schwarzen Flecken in Lemförde sind heute mit dem Spatenstich offiziell gestartet. Voraussichtlich zu Beginn kommenden Jahres können sich die ersten Bürgerinnen und Bürger bereits über ihren Glasfaser-Hausanschluss freuen und die gebuchten Telefonie- und Internetdienste der GVG-Marke nordischnet nutzen. Bei den schwarzen Flecken handelt es sich um Adressen, die bislang mit einer Bandbreite von mindestens 30 MBit/s versorgt werden konnten. „Wir sind froh, mit dem Baustart in den schwarzen Flecken von Lemförde das Netz bald vervollständigen zu können“, sagt Mario Aquino, GVG-Gebietsleiter für Niedersachsen. „Mit den Grundstückseigentümerinnen und -eigentümern werden wir im Zuge der baulichen Maßnahmen rechtzeitig den direkten Kontakt aufnehmen. Vor Beginn des Ausbaus auf dem jeweiligen Grundstück werden wir dann gemeinsam verbindlich abstimmen,

Tiefbauarbeiten für Glasfasernetz starten – Spatenstich in Twistringen

2024-09-25T09:50:38+02:0011/07/2023|Allgemein, Landkreis Diepholz, Niedersachsen, nordischnet, Über uns|

Spatenstich Twistringen 11.07.2023 - Bild: GVG Glasfaser Pressebild herunterladen Tiefbauarbeiten für Glasfasernetz in Twistringen starten Das Surfen mit Lichtgeschwindigkeit ist für Bürgerinnen und Bürger in Twistringen zum Greifen nah. Mit dem heutigen Tag nimmt die GVG Glasfaser die Bauarbeiten für das Glasfasernetz in der niedersächsischen Stadt auch in den schwarzen Flecken auf. Hierfür setzten Bürgermeister Jens Bley und GVG-Regionalleiterin Marketing & Öffentlichkeitsarbeit Claudia Pelzl gemeinsam den ersten Spatenstich. 11.07.2023, Kiel/Twistringen. Die Tiefbauarbeiten für das reine Glasfasernetz in den schwarzen Flecken in Twistringen sind mit dem heutigen symbolischen Spatenstich offiziell gestartet. Voraussichtlich ab dem vierten Quartal 2023 können sich die ersten Bürgerinnen und Bürger über ihren Glasfaser-Hausanschluss freuen und die gebuchten Telefonie- und Internetdienste der GVG-Marke nordischnet nutzen. Neben dem Ausbaustart in Twistringen wird die GVG Glasfaser in den kommenden Wochen und Monaten ebenfalls mit den Tiefbauarbeiten in den schwarzen Flecken von Stuhr, Hüde, Marl und Stemshorn beginnen. Bei den schwarzen Flecken handelt es sich um Adressen, die bislang mit einer Bandbreite von mindestens 30

Wichtiger Meilenstein: GVG Glasfaser erreicht 100.000 Vertragsschlüsse

2024-09-25T09:49:46+02:0023/01/2023|Allgemein, GVG Pressemitteilung, nordischnet, teranet, Über uns|

Die Unternehmensgruppe GVG Glasfaser hat Anfang dieses Jahres den 100.000. Vertragsschluss für die Versorgung mit reiner Glasfaser bis direkt ins Haus bzw. die Wohnung oder das Unternehmen (fibre to the home – FTTH) erzielen können...

Auf dem Weg zu reiner Glasfaser – Spatenstich in Stuhr

2024-09-25T09:49:38+02:0030/11/2022|Landkreis Diepholz, Niedersachsen, nordischnet|

Das Surfen mit Lichtgeschwindigkeit ist zum Greifen nah. Mit dem heutigen Tag nimmt die GVG Glasfaser die Bauarbeiten für das Glasfasernetz in Stuhr auch in den schwarzen Flecken auf. Gemeinsam setzten Bürgermeister Stephan Korte und GVG-Regionalleitung Marketing & Öffentlichkeitsarbeit Claudia Pelzl den ersten Spatenstich...

Baustart für Glasfasernetz in Syke-West

2023-09-14T11:43:18+02:0013/07/2022|Landkreis Diepholz, Niedersachsen, nordischnet|

Tiefbauarbeiten für Glasfasernetz in Syke-West starten In Syke wird bald auch in den schwarzen Flecken im westlichen Stadtteil mit Highspeed im Internet gesurft. Nachdem die Kieler Glasfaserexpertinnen und -experten der Kieler GVG-Gruppe bereits in anderen Bereichen der Kommune Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen hat, starten nun auch die Tiefbauarbeiten westlich der Bahngleise zwischen Bassumer und Leerßer Straße. Bis zum Anfang des zweiten Quartals 2023 soll das Netz dann ausgebaut und die Kundinnen und Kunden auch in diesem Gebiet mit Glasfaseranschlüssen von nordischnet versorgt sein. 13.07.2022, Kiel/Syke. Gute Nachrichten für die Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbetreibenden in Syke-West: Noch im August wird die Kieler Unternehmensgruppe GVG Glasfaser mit ihrer Marke nordischnet mit den Tiefbauarbeiten für das reine Glasfasernetz in den schwarzen Flecken (bisherige Versorgung bereits >30 Mbit/s) beginnen. Knapp 250 Haushalte und Gewerbeeinheiten können dann vom schnellen Netz profitieren. Voraussichtlich zum Jahreswechsel sollen die Arbeiten beendet sein. Da die Anschlüsse sukzessive entsprechend des Baufortschrittes aktiviert werden, können sich die ersten Kundinnen und Kunden aber schon früher über ihren Glasfaserhausanschluss freuen. „Wir gehen

Auf dem Weg zu reiner Glasfaser – Spatenstich in Sulingen

2023-09-14T11:43:40+02:0011/07/2022|Landkreis Diepholz, Niedersachsen, nordischnet|

Tiefbauarbeiten für Glasfasernetz in Sulingen starten Das Surfen mit Lichtgeschwindigkeit ist zum Greifen nah. Mit dem heutigen Tag nimmt die GVG Glasfaser die Bauarbeiten für das Glasfasernetz in Sulingen auch in den schwarzen Flecken auf. Gemeinsam setzten Bürgermeister Patrick Bade und GVG-Gebietsleiter Andreas Niehaus den ersten Spatenstich. 11.07.2022, Kiel/Sulingen. Die Tiefbauarbeiten für das reine Glasfasernetz in den schwarzen Flecken in Sulingen sind mit dem heutigen Tag gestartet. Voraussichtlich Ende 2022 können sich die ersten Bürgerinnen und Bürger über ihren Glasfaser-Hausanschluss freuen und ihre gebuchten Telefonie- und Internetdienste nutzen. Bei schwarzen Flecken handelt es sich um Adressen, die bislang mit einer Bandbreite von mindestens 30 MBit/s versorgt werden konnten. „Dass nun das Netz in Sulingen durch den Ausbau in den schwarzen Flecken vervollständigt wird, ist ein wichtiger Schritt für die Stadt“, sagt GVG-Gebietsleiter Andreas Niehaus. „Im Zuge der baulichen Maßnahmen stehen wir im direkten Kontakt mit den Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümern. Wie genau die Leitungen auf dem eigenen Grundstück verlaufen sollen, klären wir verbindlich gemeinsam vor Beginn des Tiefbaus.“ Der Ausbau der förderfähigen

Tiefbauarbeiten für Glasfasernetz in Bruchhausen-Vilsen starten

2023-09-14T11:44:41+02:0011/05/2022|Allgemein, Landkreis Diepholz, Niedersachsen, nordischnet|

Tiefbauarbeiten für Glasfasernetz in Bruchhausen-Vilsen starten Das Surfen mit Lichtgeschwindigkeit ist zum Greifen nah. Mit dem heutigen Tag nimmt die GVG Glasfaser die Bauarbeiten für das Glasfasernetz in der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen auch in den schwarzen Flecken auf. Gemeinsam setzten Samtgemeindebürgermeister Bernd Bormann und GVG-Gebietsleiter Andreas Niehaus den symbolischen ersten Spatenstich. 11.05.2022, Kiel/Bruchhausen-Vilsen. Die Tiefbauarbeiten für das reine Glasfasernetz in den schwarzen Flecken in Bruchhausen-Vilsen sind mit dem heutigen Tag gestartet. Voraussichtlich Ende 2022 können sich die ersten Bürgerinnen und Bürger über ihren Glasfaser-Hausanschluss freuen und ihre gebuchten Telefonie- und Internetdienste nutzen. Bei schwarzen Flecken handelt es sich um Adressen, die bislang mit einer Bandbreite von mindestens 30 Mbit/s versorgt werden konnten. „Dass nun das Netz in Bruchhausen-Vilsen durch den Ausbau in den schwarzen Flecken vervollständigt wird, ist ein wichtiger Schritt für die Gemeinde“, sagt GVG-Gebietsleiter Andreas Niehaus. Der Ausbau der förderfähigen weißen Flecken befindet sich bereits in vollem Gange und eine Netzübergabe durch den Eigenbetrieb Breitbandausbau des Landkreises an die GVG ist für die zweite Jahreshälfte 2022 geplant. Bruchhausen-Vilsens Bürgermeister

Breko verleiht Auszeichnung an Cord Bockhop

2024-09-25T09:49:12+02:0015/03/2022|Allgemein, GVG Pressemitteilung, Landkreis Diepholz, Niedersachsen, nordischnet|

Der Landrat des Kreises Diepholz, Cord Bockhop (54), ist heute als einer der engagiertesten lokalen Digitalpolitiker Deutschlands ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung durch den Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) – den hierzulande führenden Glasfaserverband – erfolgte aufgrund der noch immer anhaltenden Corona-Pandemie im Rahmen einer digitalen Verleihung...

Pressemitteilung: Letzte Vermarktung im Breitbandzweckverband Angeln gestartet, 11.03.2019

2024-09-25T09:48:44+02:0011/03/2019|nordischnet, Presse-Archiv, Projekte, Region Angeln|

Glasfaser an der dänischen Grenze: letzte Vermarktung im Breitbandzweckverband Angeln gestartet Kiel, 11.03.19 - Das Ausbauprojekt des Breitbandzweckverbandes Angeln befindet sich auf der Zielgeraden: im März startet der Netzbetreiber, die GVG Glasfaser GmbH mit Ihrer Marke nordischnet, in die letzte Vermarktung im Verbandsgebiet. Bis zum 28.06.19 können sich somit die Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Stangheck, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup die blitzschnelle Glasfaser sichern. Innerhalb der Vermarktungsphase finden Informationsveranstaltungen, offene Beratungstermine und persönliche Vor-Ort-Beratungen der nordischnet-Kundenberater statt. Bisher herausragende Quoten in allen Bauabschnitten Die Vermarktung im Verbandsgebiet Angeln lief von Anfang an erfolgreich. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger engagierten sich an der Seite von nordischnet für den Netzausbau der zukunftsweisenden Glasfaser in Ihrer Gemeinde. GVG-Geschäftsführer Michael Gotowy ist zuversichtlich, dass sich auch der fünfte Bauabschnitt vermarktungstechnisch in diese Erfolgsserie einreihen wird: „Die bisher tolle Stimmung, das bemerkenswerte Engagement in den Gemeinden sowie Vermarktungsquoten über 60% bestärken uns darin, dass die Bürgerinnen und Bürger sich der Notwendigkeit der neuen Glasfaser-Infrastruktur bewusst sind.“. Der erste Spatenstich erfolgt Ende Mai In einigen Abschnitten sollen Ende

Pressemitteilung: Betreibersuche abgeschlossen, 29.03.2018

2024-09-25T09:48:41+02:0029/03/2018|nordischnet, Projekte, Region Mittelangeln|

Betreibersuche abgeschlossen: nordischnet bringt schnelles Glasfaser-Internet nach Mittelangeln Kiel, 29.03.2018 – Im Breitbandausbauprojekt des Breitbandzweckverbandes Mittelangeln wurde ein weiterer Meilenstein geschafft: das mehrstufige EU-weite Ausschreibungsverfahren konnte die GVG Glasfaser GmbH aus Kiel mit ihrer Marke „nordischnet“ für sich entscheiden und ist somit Vertragspartner des Breitbandzweckverbandes Mittelangeln. Der erste Grundstein für den Glasfaserausbau in den Gemeinden des Amtes Mittelangeln konnte somit gelegt werden. Neue Glasfaser-Infrastruktur ermöglicht schon heute Datenübertragungsraten von 500 Mbit/s Der Breitbandzweckverband Mittelangeln wird die Glasfaseranschlüsse gemäß der FTTH-Technologie bis ins Haus bauen und errichtet somit eine völlig neue Telekommunikationsinfrastruktur. Die GVG vermarktet und betreibt das Netz mit ihrer Marke nordischnet und bietet leistungsstarke Glasfaserprodukte, die bereits heute konstante 500 Mbit/s im Download ermöglichen. „Doch nicht nur die nahezu uneingeschränkt hohen Bandbreiten sind überzeugende Argumente für den Glasfaserausbau. Ein Glasfaseranschluss ist gleichzeitig eine Wertsteigerung für jede angeschlossene Immobilie und wertet zudem die Attraktivität unserer gesamten Region auf.“, so die Verbandsvorsteherin Britta Lang vom Breitbandzweckverband Mittelangeln. Das kleinste nordischnet-Produkt hat eine Datenübertragungsrate von 100 Mbit/s im Download und kostet 39,90

Nach oben